Die Vorteile einer Zertifizierung liegen zum einen in der Rechtskonformität und zum anderen darin, ein Qualitätsmanagement-System zu implementieren, das geregelte Abläufe schafft, Rollen und Befugnisse definiert und das Unternehmen in die Pflicht nimmt, die Prozesse zu optimieren und die Prozessleistung zu steigern.
Die Zertifizierung ist ein Verfahren, nach dem eine unabhängige Zertifizierungsstelle schriftlich und öffentlich bestätigt, dass die festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllt sind.
Die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 ist national und international die häufigste Zertifizierungsnorm im Qualitätsmanagement.
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagements. Unsere Unternehmensgruppe GE|tra|Net| ist für Fachübersetzungen in allen Sprachkombinationen für die Bereiche Wirtschaft, Recht, Marketing, Technik, Wissenschaft sowie Medizin, Pharma und Chemie zertifiziert. Der TÜV Hessen überprüft jährlich im Rahmen des externen Audits die Einhaltung der ISO-Normen. Das garantiert eine Übersetzungsqualität auf höchstem Niveau.
Die DIN EN ISO 17100 ist die internationale Norm, speziell für Übersetzungs- und Dolmetschdienstleistungen. Darin sind alle Prozesse festgeschrieben, die Anbieter von Übersetzungen erfüllen müssen, um den hohen Qualitätsstandards der Norm gerecht zu werden.
In unserer GE|tra|Net|-Unternehmensgruppe ist RKT Übersetzung und Dokumentation nach DIN EN ISO 17100:2015 zertifiziert.