Sprachen

D  |

  E

Ein Unternehmen der Logo Getranet

Lektorat und Korrektorat


Finalisierung zum druckreifen Text

So unterschiedlich wie die Übersetzer selbst sind auch ihre sprachlichen Fähig­keiten und Kenntnisse. Texte zu übersetzen erfordert ein hohes Maß an Kreativität und sprachlicher Ausdrucks­fähigkeit. Neben der Suche nach der richtigen Formulierung, der Recherche der passenden Fach­termi­nologie, dem Aufbau der Translation Memories und dem Einsatz der Kunden­glossare darf die korrekte Recht­schreibung, Grammatik und Zeichen­setzung nicht aus dem Blick geraten.

Korrektorat

Ein Korrektor beseitigt objektive Fehler. Der Text wird auf Flüch­tigkeits- und Tipp­fehler geprüft, zudem prüft der Korrektor die Recht­schrei­bung, Zeichen­setzung und Gram­matik. Eine inhalt­liche und sti­lis­tische Bearbeitung erfolgt hier nicht! Ein reines Korrektorat ist dann sinn­voll, wenn der Text sprachlich und inhaltlich bereits rund ist.

Lektorat

Ein Lektorat umfasst neben dem Korrektorat zusätzlich die Optimierung von Recht­schrei­bung, Zeichen­setzung und Gram­matik. Sofern erforderlich, nimmt der Lektor auch inhalt­liche und sti­lis­tische Opti­mierungen vor. Dabei prüft er unter anderem, ob der Text gut verständlich formuliert ist und ob die Tonalität zur Ziel­gruppe passt.

Revision nach Satz

Vor dem Druck erfolgt die Revision nach Satz. Die Texte, die bereits durch das Korrek­torat bzw. Lektorat geprüft wurden, werden nach dem Layout endgültig auf Größe, Stand, Trennung und Voll­stän­dig­keit geprüft und mit der Freigabe „gut zum Druck“ versehen.

Sie haben eine Frage?

Wir stehen Ihnen unter der Nummer

+49 681 99 69 90


gerne zur Verfügung.

Hier können Sie Ihre Anfragen stellen!