Im Zeitalter von Hackerangriffen und Datendiebstahl sind eine umfassende Datensicherheit und die Gewährleistung der Vertraulichkeit wichtiger denn je. Unsere IT-Experten garantieren höchste Sicherheitsstandards, angefangen beim sicheren Datentransfer über die Projektabwicklung im passwortgeschützten Managementsystem Plunet bis hin zur Archivierung der Projekte und Translation Memories auf hauseigenen Hochleistungsservern.
Alle internen Mitarbeiter und freiberuflichen Übersetzer haben Vertraulichkeitserklärungen unterzeichnet. Die Einhaltung der Verpflichtung wird strengstens durch jährliche Audits im Rahmen der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 kontrolliert und überprüft. Seit Jahrzehnten arbeiten wir mit einem engen Team von Fachübersetzern zusammen: Dieses Vertrauen basiert auf guten und langjährigen Erfahrungen miteinander.
Alle Daten werden auf unseren hausinternen Hochleistungsservern in Freiburg, Schramberg und Saarbrücken gespeichert und verarbeitet. Modernste Firewall-Konfigurationen und Virenscanner sorgen für einen reibungslosen Projektablauf. Alle Daten werden täglich über ein NAS-System (Festplatten mit RAID-System) gesichert, wobei jede Sicherung separat vom Server gelagert wird. Die beiden NAS-Systeme und alle Server sind mit redundanten Festplatten (RAID) ausgestattet. Alle Server stehen in abgeschlossenen Räumlichkeiten, die von den allgemein zugänglichen Büroräumen getrennt sind.
Die Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) hat bei uns höchsten Stellenwert und garantiert die ordnungsgemäße Sicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Im Rahmen der Beauftragung für Übersetzungsdienstleistungen sind wir jederzeit in der Lage, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungstätigkeiten gegenüber Aufsichtsbehörden nachzuweisen.